Fahrzeuge_Alte_RW.jpg

Ausbildungsnewsletter

Weiterlesen
HGA-Modul Technik & SicherheitHGA-Modul Technik & Sicherheit

Sie befinden sich hier:

  1. Kurse
  2. HGA-Modul Technik & Sicherheit

Helfergrundausbildung - Modul Technik und Sicherheit

Ansprechpartner

Markus Scherrer

Ausbildungsbeauftragter der Bereitschaften

Mobil: 0172-4989563

Hga(at)drk-kv-germersheim.de

  • Einleitungstext

    Die Helfergrundausbildung Technik und Sicherheit ist ein Modul der Basisausbildung, welche jeder Helfer und Mitarbeiter des Deutschen Roten Kreuzes absolvieren sollte. Hier werden die Teilnehmer zur Mitwirkung an technischen und sicherheitsrelevanten Aufgaben befähigt. 

  • Seminar-Inhalte
    • Übersicht über technische Ausrüstung in der Einsatzeinheit
    • Technische Geräte im Einsatz
    • Richtiger Umgang mit Handwerkszeugen im Einsatz
    • Sicherheitsstandards
    • Zeltbau
    • Koch-und Heizgeräte
    • Grundlagen der Stromversorgung im Einsatz
    • Verkehrssicherheit bei Einsatzfahrzeugen
    • Umgang mit gefährlichen Stoffen und Gütern
    • Umweltschutz
    • Einfache Brandschutzmaßnahmen
    • TechnischeSicherheit, Unfallverhütung und Arbeitssicherheit im Einsatz
  • Zielgruppe
    • Mitglieder und Anwärter/innen aus den DRK-Ortsvereinen im Landkreis Germersheim.
    • Teilnehmer aus anderen DRK-Kreisverbänden, wobei der entsendende Kreisverband eine Rechnung erhält.
  • Teilnahmevoraussetzungen
  • Besonderheiten
    • Zum Lehrgang sind Schreibunterlagen mitzubringen
    • Im Lehrgang wird Einsatzbekleidung getragen, für einzelne Teile ist die persönliche Schutzausrüstung erforderlich.
      • Für Teilnehmer die bisher noch nicht im Roten Kreuz aktiv waren sind folgenden Dinge die Mindestanforderung:
        • Sicherheitsschuhe DIN EN ISO 20345, Schutzklasse S3/Kategorie S3, knöchelhoch wahlweise halbhoch, schwarz
        • Warnwestegemäß DIN EN 471 Klasse 2
        • Standard Schutzhandschuhe gegen mechanische Risiken: 5-Finger-Handschuhe gemäß EN 388 "Schutzhandschuhe gegen mechanische Risiken", Lederhandschuhe, mindestens Handinnenfläche aus Leder
  • Kosten
    • Intern: Die Kosten in Höhe von 20 € pro Person und Tag werden der entsendenden Stelle in Rechnung gestellt.
    • Extern: Die Kosten in Höhe von 50 € pro Person und Tag werden der entsendenden Stelle in Rechnung gestellt.

    Wird trotz Anmeldung an der Veranstaltung nicht teilgenommen und wurde die Teilnahme nicht 14 Kalendertage vorher abgesagt, werden der entsendenden Stelle die Kosten der Veranstaltung in Rechnung gestellt.

  • Terminübersicht

    Nächste Termine

    JUN
    03
    -
    SEP
    30
    -
  • Hinweise zur Kursanmeldung

    DRK Mitglieder melden sich bitte über den drkserver zu den Veranstaltungen an.

    Sollte bei dir nichts angezeigt werden wenn du auf einen Veranstaltungslink klickst, dann kam es auf dem Dienstweg zu deiner Gliederungsstufe zu einer Unterbrechung. Bitte sprich deine Leitungs-/Führungskraft an oder kontaktiere unseren Ansprechpartner.

    Externe Teilnehmer sind uns jederzeit herzlich willkommen, bitte melden Sie sich einfach per Mail.