SucheSuche

Sie befinden sich hier:

    Suche

    Kostenlose DRK-Hotline.
    Wir beraten Sie gerne.

    08000 365 000

    Infos für Sie kostenfrei
    rund um die Uhr

    Geben Sie hier Ihren Suchbegriff ein. Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit ihre Ergebnisse zu filtern.

    Ergebnisliste

    Suchergebnisse 41 bis 50 von 80

    • Knochenbrüche

      Man unterscheidet zwischen geschlossenen und offenen Brüchen (Frakturen): Beim geschlossenen Bruch besteht keine äußere Wunde, wohingegen beim offenen Bruch im Bruchbereich eine Wunde auftritt.
      Weiterlesen

    • Vergiftungen

      Erkennen Situationsbedingte Merkmale beachtenÜbelkeit, ErbrechenDurchfallSchweißausbrücheKrämpfeEventuell Bewusstlosigkeit oder Herz-Kreislauf-StillstandSchwindelBewusstseinstrübungMaßnahmen Alle
      Weiterlesen

    • Erfrierungen

      Erfrierungen Bei Erfrierungen handelt es sich um örtliche Gewebeschäden, die durch anhaltende Kälteeinwirkungen (meist in Zusammenarbeit mit Feuchtigkeit und Wind entstehen. Es kommt zu einer
      Weiterlesen

    • Deutsches Rotes Kreuz, Erste Hilfe Rettung, Rettungsdienst, Auto, Fahrzeug, VW, Volkswagen

      Satzung

      § 1 - Selbstverständnis (1) Das Deutsche Rote Kreuz ist die Gesamtheit aller Mitglieder, Verbände,Vereinigungen, privatrechtlichen Gesellschaften und Einrichtungen des RotenKreuzes in der
      Weiterlesen

    • DRK, Rettungsdienst, Altenpflegerin, Essen

      Betreuungsdienst

      Ein Unglücksfall trifft Menschen auf unterschiedliche Weise. Wenn Autofahrer in eisiger Kälte stundenlang im Stau stehen, ein Haus abbrennt, eine Flut ganze Lebensgrundlagen zerstört, sind die
      Weiterlesen

    • SEG

      SEG

      Eine Massenkarambolage auf der Autobahn, eine Überschwemmung oder ein Schwächeanfall auf dem Rockkonzert – Menschen in Not können sich auf die Bereitschaften des Deutschen Roten Kreuzes verlassen.
      Weiterlesen

    • Senioren, Hausnotruf-Service, Betreutes Wohnen, Rettungsdienst, KiTa, Haushaltlshilfe

      Rettungsdienst

      Die Notfallversorgung ist in Deutschland in drei Bereiche gegliedert: den ärztlichen Bereitschaftsdienst der niedergelassenen Vertragsärzte,den Rettungsdienst unddie Notaufnahmen/Rettungsstellen
      Weiterlesen

    • Essstörungen

      Erinnern Sie sich an den Moment, als Sie das letzte Mal hungrig waren? Wenn Sie unter eine Essstörung leiden, haben Sie das Gefühl dafür vermutlich verloren. Dann ist das Essen nicht mehr dazu
      Weiterlesen

    Suchergebnisse 41 bis 50 von 80