Die EDV-Entwicklung „DRK-Server“ wurde entwickelt, um die Erfassung der DRK-Ressourcen der Mit-gliedsverbände im Deutschen Roten Kreuz in personeller, technischer und logistischer Hinsicht zu erfassen sowie zu vernetzen und somit für Hilfeleistungen effektiv, schnell und zielgerichtet einsetzen zu können. Zum Gesamtpotential zählen nicht nur die Ressourcen der Gemeinschaften (Bereitschaften, Bergwacht, Jugendrotkreuz, Wasserwacht und Wohlfahrts-und Sozialarbeit) und allen anderen ehrenamtlichen Bereichen, sondern auch Einrichtungen, Gesellschaften etc. mit ihrem Potential wie z.B. Personal, Material und Leistungsmerkmale aus dem jeweiligen Aufgabenprofil. Jeder Mensch im Deutschen Roten Kreuz ist mit seinen Fertigkeiten und Fähigkeiten bzw. Kompetenzen Teil des Gesamtpotentials des DRK und bringt diese im Sinne des Komplexen Hilfeleistungssystems im Bedarfsfall im Rahmen von Hilfeleistungen ein. Auch unser Kreisverband ist Teil dieses Konzeptes und wir erfassen im DRK-Server die erforderlichen Daten, die wir für die Bewältigung von Notlagen, aber auch zur Erfüllung des täglichen Dienstes benötigen.In der täglichen Rotkreuzarbeit gibt es auf jeder DRK-Verbandsstufe Menschen, die wichtige Entscheidungen im Bereich von Einsätzen/Diensten und/oder der Durchführung von Ausbildungen treffen.
Im DRK-Server werden diese Entscheider als Ereignismanger bezeichnet.